Hans Apel

deutscher Politiker und Wirtschaftsfachmann; SPD; Bundesminister der Finanzen 1974-1978 und der Verteidigung 1978-1982; Veröffentl. u. a.: "Staat ohne Maß. Finanzpolitik in der Sackgasse", "Zerstörte Illusionen. Meine ostdeutschen Jahre" "Hans, mach du das!"

* 25. Februar 1932 Hamburg-Barmbek

† 6. September 2011 Hamburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 01/2012

vom 3. Januar 2012 (fa)

Herkunft

Hans Apel, ev., kam in Hamburg-Barmbek als Sohn eines Prokuristen zur Welt. Seine Mutter starb, als er noch ein Kind war.

Ausbildung

Als Gymnasiast war A. in der Evangelischen Jugendbewegung aktiv. Nach dem Abitur (1951) absolvierte er eine kaufmännische Lehre im Hamburger Im- und Export und arbeitete dann im Hamburger Mineralölkonzern Nitag. Von 1954 bis 1960 studierte er Wirtschaftswissenschaften in Hamburg und promovierte zum Dr. rer. pol. Als Student war er Mitglied im Sozialistischen Deutschen Studentenbund (SDS). Bereits 1955 schloss er sich der SPD an.

Wirken

Politische Anfänge

Politische AnfängeVon 1958 bis Ende 1961 war A. Sekretär der sozialistischen Fraktion des Europäischen Parlaments und ab 1962 dort Abteilungsleiter, zuständig für Wirtschafts- und Finanzpolitik sowie Verkehrspolitik. Von 1965 bis 1969 gehörte er selbst dem - damals noch nicht direkt gewählten - Europa-Parlament an. Ab 1965 war A. als freigestellter Europa-Beamter Mitglied des ...